![]() |
Der Luzerner Stiftsschatz
|
||
in der Stifts- und Pfarrkirche St. Leodegar im Hof, |
|||
___________________ | ____ | ___________________________________________________________________________ | |
AKTUELL Anfahrt/Adresse |
|
Der Luzerner Stiftsschatz
|
|
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
Vortragekreuz aus dem 12./15. Jahrhundert (Detail), gestiftet von Propst Ulrich von Eschenbach + mehr |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
Grosse Altarreliquiare, Altarkreuze, Kerzenleuchter, Kanontafeln, Messbuch (17./18. Jahrhundert) |
|||
![]() |
|||
|
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
Der bedeutende, barocke Devotionalspiegel mit einer Darstellung der Taufe Jesu war 2019 in der grossen Ausstellung „SPIEGEL. Der Mensch im Widerschein“ im Museum Rietberg in Zürich zu sehen. Den Text dazu aus dem Ausstellungskatalog finden Sie hier. + mehr |
|||
AKTUELL | |||
![]() |
|||
Grosses Interesse am Luzerner Stiftsschatz + gerettet 78 Führungen, 1192 Besucher, 2 neu restaurierte Kunstkammerobjekte Die erfreuliche Bilanz 2024 |
|||
![]() |
|||
Im ursprünglichen Licht
Zwei Spezialanlässe im Rahmen des Programms «Lumenlux 2024» im Luzerner Stiftsschatz. Samstag, 16. November, 10 Uhr und 14 Uhr. Anmeldung erforderlich. Teilnehmerzahl begrenzt. Urs-Beat Frei und Peter Diem demonstrieren anhand ausgewählter Exponate die Wirkung von Licht im historischen Kontext. Mit Kerzen- und LED-Licht werden die einstigen, ursprünglichen Lichtverhältnisse erlebbar gemacht. Dabei wird deutlich, wie stark Licht die Wahrnehmung und Bedeutung von Objekten beeinflusst. Flyer: hier. Weitere Informationen unter: www.lumenlux.ch |
|||
![]() |
|||
Die Schatzkammer erstrahlt in neuem Glanz; die umfassenden Restaurierungsarbeiten sind abgeschlossen. Bericht IM-Magazin; Bericht im SRF, Schweiz aktuell (letzter Beitrag) |
|||
![]() |
|||
Schlüssel-Momente Zur Symbolik des (Kirchen-)Schlüssels vom Mittelalter bis in die Gegenwart Kabinettausstellung, 1. Januar bis 30. März 2024; Bericht |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
Bedeutende Erweiterung des mittelalterlichen Teils des Stiftsschatzes: Es ist gelungen, vier kostbare Objekte, die einst zum Bestand gehört hatten, wieder zurückzuführen. Bericht Tagesschau SRF, 23.12.2022 – Bericht Tele1, 03.01.2023 (je 2 Min.) |
|||
Öffentliche Führungen |
Wir bitten um Anmeldung über post (at) luzern-kirchenschatz.org. |
||
2025 | Januar | SA 11. Januar, 10 Uhr | |
Februar | DI 04. Februar, 19:15 Uhr | ||
März | DI 11. März, 19:15 Uhr | ||
April | SA 05 April, 10 Uhr | ||
Mai | SA 10. Mai, 10 Uhr |
||
Juni | DI 10. Juni, 19:15 Uhr | ||
Juli | SA 05 Juli, 10 Uhr | ||
Die Führungen dauern ca. 5/4 Stunden | |||
Treffpunkt: |
|
Vor der Sakristei der Hofkirche (3. Türe auf der rechten Seite der Kirche) |
|
Eintritt: |
|
frei, Kollekte |
|
|
|
Führung: Urs-Beat Frei, Spezialist für Sakralkunst |
|
Weitere Führungen: |
|
für interessierte Gruppen, Vereine, Firmenanlässe, gerne nach Vereinbarung: |
|
|
|
||
Adresse: |
|
St. Leodegarstrasse 6, CH-6006 Luzern |
|
Parkplätze: |
|
Parkhaus Nationalhof, Haldenstr. 23, CH-6006 Luzern |
|
Kontakt: | post (at) luzern-kirchenschatz.org (Urs-Beat Frei, Konservator)) | ||
|
|
||
![]() |
|||
Neu bieten wir Ihnen zwei hochwertige Kartensets mit Motiven aus dem Stiftsschatz an: 3 Ansichtskarten (A6) und 3 Doppelkarten (A5) zu attraktiven Preisen. Machen Sie sich sowie Ihren Freunden und Bekannten damit eine Freude. + bestellen | |||
|
|
+ Kollegiatstift St. Leodegar im Hof, Luzern |
|
|
+ Tagesschau SRF (2018) ab Min. 17:32 |
||
neu restauriert | ![]() |
||
Neu restauriert: Geisselheiland, um 1700. Den Bericht dazu in der Luzerner Zeitung finden Sie hier. |
|||
Spenden | Verein Pro Stiftsschatz St. Leodegar Luzern, 6006 Luzern Alle Spenden werden selbstverständlich verdankt und können von den Steuern abgezogen werden. |
||
English (abstract) | The Treasure Chamber of the Collegiate Church in Lucerne The treasure chamber of the Hofkirche houses one of the oldest and most important collections of ceremonial objects in Switzerland. Highlights are the great processional cross and a silver missal binding of the 12th century. Another masterpiece of medieval goldsmith craftsmanship is a chalice from the Burgundian booty won by the Swiss Confederates in the Battle of Morat in 1476. The majority of the sacred objects however date back to the 17th and 18th centuries, from the period following the reconstruction of the Collegiate Church after the devastating fire of 1633. Besides numerous precious chalices, elaborately worked reliquaries, as well as gold and silk embroidered liturgical vestments, there are five nearly life-size silver reliquary busts on display. The painted mural decoration of the treasure chamber in Art Deco style dates from 1933, and is unique in Switzerland. The Collegiate Treasure Chamber may be visited in a guided tour only. |
||
|
|
|
|
Impressum: | Ein Projekt des Kollegialstifts St. Leodegar im Hof, Luzern und der Katholischen Kirche Stadt Luzern |
||
|
|
Fotos: Lukas Galantay, Urs-Beat Frei |
|
Texte: Urs-Beat Frei, Doris Strahm |
|||
Copyright: 2018, Kollegiatstift St. Leodegar im Hof, Luzern, und Urs-Beat Frei | |||
Letztes update | 24.01..2025 | ||